Schneiden von Dämmstoffen mit Schleifdraht
Das Schneiden mit einem Hochgeschwindigkeits-Abrasivdraht ermöglicht die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien, einschließlich der weichsten, mit nahezu null Schneidaufwand. Es erzeugt einen extrem feinen Schnitt und erfordert keine bevorzugte Richtung, sodass eine vollständige Bewegungsfreiheit für Schnitte in alle Richtungen gegeben ist.
DIE VONLF TECHNOLOGIES BEREITGESTELLTE LÖSUNG
Im Bausektor hat der Einsatz von Wärmedämmstoffen und
Akustikmaterialien (Schaumstoffe, Mineralwolle, Verbundplatten) erfordern Zuschnitte
präzise, schnell und sauber.
Herkömmliche Methoden (Handsägen, thermisches Schneiden, Vibrationsmesser)
führen häufig zu :
- Staub und Grate,
- Materialverluste,
- Schwierigkeiten bei der Herstellung komplexer Formen,
- lange Bearbeitungszeiten.
Ein auf die Herstellung von Dämmlösungen für Fassaden und Dächer spezialisierter Industriebetrieb hat
LF Technologies beauftragt, um seinen Schneideprozess zu verbessern.
Verarbeitete Produkte

Dämmstoff – Glaswolle
Glaswolle ist ein mineralischer Dämmstoff, der aus Sand und recyceltem Glas hergestellt wird, die zu Fasern verarbeitet werden. Sie bietet eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung, ist dabei leicht, nicht brennbar und langlebig. Sie wird in Rollen, Platten oder Flockenform verwendet und dämmt Wände, Dachböden, Dächer und Trennwände von Wohn- und Dienstleistungsgebäuden.
Ausgedrückter Bedarf
- Gerade und schräge Schnitte in Dämmstoffplatten ausführen.
- Fähigkeit zur Herstellung spezifischer Formen für bestimmte Baustellen (technische Durchgänge, Einbauten, Anpassungen vor Ort).
- Reduzierung des Materialabfalls und Verbesserung der Schnittqualität, um Nacharbeiten zu vermeiden.
- Sicherstellung einer sichereren und saubereren Arbeitsumgebung.
Vorgeschlagene Lösung – Maschine MO-D-FIL
LF Technologies hat eine Lösung für das Schneiden mit Schleifdraht entwickelt, die Folgendes ermöglicht:
- Multidirektionales Schneiden (360°) dank Drehteller, geeignet für freie Formen.
- Erhöhte Präzision mit einem feinen und gleichmäßigen Schnitt.
- Automatische Steuerung der Geschwindigkeit entsprechend der Schnittkraft und den Richtungsänderungen.
- Geringe mechanische Belastung, wodurch die Unversehrtheit der oft empfindlichen Dämmstoffe erhalten bleibt.
- Integrierte Drahtbrucherkennung für eine zuverlässige Produktion.
Ergebnisse
- Saubere Schnittqualität: Keine Grate mehr und weniger manuelle Nachbearbeitung.
- Produktivitätssteigerung: Um 25 % reduzierte Schnittzeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.
- Erhöhte Flexibilität: Möglichkeit, auf maßgeschneiderte Kundenanforderungen einzugehen (komplexe Teile, Sonderformen).
- Verbesserte Arbeitsumgebung: weniger Staub und Belästigungen für die Bediener.
Branchen & Perspektiven
Diese Anwendung richtet sich an Hersteller und Verarbeiter von Dämmstoffen:
- Platten aus Polyurethanschaum, expandiertem oder extrudiertem Polystyrol,
- Mineralwolle (Glas, Stein),
- Leichte Verbunddämmstoffe.
Sie ebnet den Weg für eine flexible Industrialisierung, die sowohl für die Serienproduktion als auch für maßgeschneiderte Anforderungen geeignet ist.
Alexandre D.
Produktionsleiter Unternehmen für Gebäudedämmung
Dank der Drahtschneidemaschine haben wir an Präzision und Schnelligkeit gewonnen. Wir können unseren Kunden perfekt auf die jeweiligen Baustellen zugeschnittene Dämmlösungen anbieten und gleichzeitig unsere Materialkosten senken.
Drahtschneidemaschine mit Schleifdraht auf Glaswolle
Inbetriebnahme der Drahtschneidemaschine für Glaswolle
Glaswolle-wird-mit-einem-Schleifdraht-geschnitten
Schneiden von Glaswolle
laine-de-verre-découpée
Bloc de laine de verre découpé de façon précise
image (5)
Coquille isolation - Produit d'isolation découpé
Maschine zum Schneiden von Isoliermaterial mit Schleifdraht – Fabrik
Maschine zum Schneiden von Isoliermaterial mit Schleifdraht – Fabrik
Unsere wichtigsten Anlagen Drahtschneidemaschine auf Drehteller MO-D-FIL
Funktionalität
Schneiden von Materialien mit einem Hochgeschwindigkeits-Abrasivdraht. Diese Schneidtechnik ermöglicht das Schneiden einer großen Anzahl verschiedener Materialien, insbesondere weicher Materialien, bei nahezu null Schnittkraft. Das Schneiden mit Abrasivdraht ermöglicht Schnitte mit einem sehr feinen „Sägeschnitt“ und ohne Vorzugsrichtung (es kann in alle Richtungen geschnitten werden).
Technologien
- Drehteller für einen 360° Schnitt
- Automatische Optimierung der Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Schneidkraft
- Optimierung der Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Krümmungsradien und Richtungsänderungen
- Automatische Erkennung von Fadenbrüchen
Der Prüfstand wurde entwickelt, um diese Standards zu erfüllen:
Schneiden mit Schleifdraht – MO-D-FIL
Haben Sie ein Projekt?
Ich höre Ihnen gerne zu, um Sie zu beraten und Ihnen Lösungen vorzuschlagen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Kevin Imberte
Geschäftsbereich Spezialmaschinen
Andere Anwendungen des Sektors
Entdecken Sie weitere Prüfstände und Spezialmaschinen, die von LF Technologies entworfen und gebaut wurden.