Logo von LF Technologies, Hersteller von Prüfständen

ALLES ÜBER QUALITÄTSSTANDARDS UND -MARKEN WISSEN

Zertifizierungsstelle

Die anerkannten Normen haben ihren Ursprung in der Arbeit auf verschiedenen Ebenen: weltweit (ISO, IEC oder ITU), europäisch (CEN, CENELEC oder ETSI) oder national.

Normen

Zugelassene Normen sind Referenzen, deren technischer Wert von der öffentlichen Hand anerkannt und formalisiert wird, insbesondere um als Referenz in einer Vorschrift, einem öffentlichen Auftrag, einem Zertifizierungszeichen usw. zu dienen. Die Anerkennung als Norm wird je nach dem Niveau, auf dem sie erstellt wurde, durch Präfixe wie “NF EN”, “DIN EN”, “UNI EN” usw. bestätigt.

Qualitätsmarken

Qualitäts- oder Zertifizierungsmarken werden für Produkte vergeben, die bestimmte Regeln einhalten. Sie basieren auf einem Referenzsystem, das von einer Zertifizierungsstelle entwickelt und im Amtsblatt veröffentlicht wurde.
Eine Zertifizierung erfordert eine Prüfung durch eine unabhängige dritte Stelle. Der Bezugsrahmen einer Qualitätsmarke stützt sich im Allgemeinen auf eine Norm (modifiziert oder ergänzt diese). Beispiel: Das NF-Zeichen, das von AFNOR und CSTB vergeben wird, stützt sich bei Armaturen auf NFEN-Normen, die durch “technische Dokumente” ergänzt werden, die vom CSTB zur Verfügung gestellt werden.

Wie werden Standards in den einzelnen europäischen Ländern umgesetzt?

Am Beispiel des Europäischen Komitees für Zertifizierung CEN kann man sehen, dass alle europäischen Länder diese zugelassene Norm namentlich anpassen werden. So wird die Norm EN-XXXXX in Frankreich zur Norm NFENXXXX. Die zertifizierten externen Labors werden den geprüften Produkten eine Zertifizierung nach einer Norm oder einem Qualitätszeichen verleihen.

ÜBERBLICK ÜBER STANDARDS UND MARKEN

Europa
Außerhalb Europas
Andere

PAYS

NORMES

MARQUES DE QUALITÉ

PRINCIPAUX LABORATOIRES

Allemagne

DVGW

DIN-ENXXX

DVGW-W...

Autriche

ORENORM-ENXXX

Belgique

NBN-ENXXX

Finlande

SFS-ENXXX

France

CSTB

NF-ENXXX

NF (NF077, NF078)...

Pays-Bas

KIWA

NEN-ENXXX

KIWA BRL-K

Italie

KIWA-UNI

UNI-ENXXX

KIWA-UNI

Norvège

SINTEF

NS-ENXXX

Royaume-Uni

NSF

BSI-ENXXX

TMV

Suisse

SNV-ENXXX

SVGW-ZW

PAYS

NORMES

MARQUES DE QUALITÉ

PRINCIPAUX LABORATOIRES

Australie

AS

Watermark/WELS

États-Unis

ASME

ASSE1016/ASME1112

PAYS

NORMES

MARQUES DE QUALITÉ

PRINCIPAUX LABORATOIRES

Royaume-Uni (Hôpitaux et établissements de soins)  ;

NSF

NHS D08

TMV3

Autres organisations internationales

ASSE

ASSE1016/ASME1112
 

Normen für Prüfstände Hydraulik

*ASME A112.18.1*.
*NFF D12-207* Sanitärausstattungen - WC-Sitze
Diese Europäische Norm legt die Abmessungen, Materialien und Leistungsanforderungen (einschließlich
Prüfverfahren) fest, die von hydraulischen Sicherheitsgruppen mit Nennweiten von DN 15
bis DN 25 und Betriebsdrücken zwischen 0,1 MPa (1 bar) und 0,7 MPa (7 bar) erfüllt werden müssen. Die hydraulischen Sicherheitsgruppen
sind für den Einbau in die Trinkwasserversorgung von Speicher-Wassererwärmern bestimmt,
deren Speichertemperatur 95 °C nicht überschreitet.
*NF077-DocTech2* Sanitärarmaturen - Einhebelmischer und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und 2 - Allgemeine technische Spezifikationen
Diese Europäische Norm legt fest: den Anwendungsbereich von Einzelventilen mit horizontaler Wandmontage, Einzelventilen mit vertikaler Wandmontage, Einloch- und Mehrloch-Mischventilen zur Verwendung in : einem Versorgungssystem des Typs 1; einem Versorgungssystem des Typs 2; Maße, Dichtheit, Druckfestigkeit, hydraulische Leistung, mechanische Festigkeit, Dauerhaftigkeit und akustische Eigenschaften von Einzelventilen und Mischventilen mit den Nenngrößen 1/2 und 3/4; Prüfverfahren zum Nachweis dieser Eigenschaften. Die in dieser Europäischen Norm beschriebenen Prüfungen sind Typprüfungen (Laborprüfungen) und keine Qualitätskontrollprüfungen, die während der Herstellung durchgeführt werden. Diese Europäische Norm gilt für Wasserhähne (Einzelhähne und Mischhähne), die für die Ausstattung von Sanitärapparaten in Räumen für die Körperpflege (Toiletten, Badezimmer usw.) und in Küchen bestimmt sind, z.B. für den Gebrauch an Badewannen, Waschbecken, Bidets, Duschen und Spülbecken.
*NF077-DocTech3* Sanitärarmaturen - Mechanische Mischbatterien (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikationen
Diese Europäische Norm legt fest: die maßlichen, wasserdichten, druckfesten, hydraulischen, mechanischen, ausdauernden und akustischen Eigenschaften, die mechanische Mischbatterien erfüllen müssen; die Prüfverfahren zur Überprüfung der Eigenschaften. Die in dieser Europäischen Norm beschriebenen Prüfungen sind Typprüfungen (Laborprüfungen) und keine Qualitätskontrollprüfungen, die während der Herstellung durchgeführt werden. Diese Europäische Norm gilt für mechanische Mischbatterien PN 10, die für die Ausstattung von Sanitärapparaten bestimmt sind, die in Räumen für die Körperpflege (Toiletten, Badezimmer usw.) und in Küchen installiert werden, um Badewannen, Waschbecken, Bidets, Duschen und Spülbecken auszustatten.
*NF077-DocTech4* Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischbatterien (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikationen.
Dieses Dokument gilt für thermostatische Mischbatterien, die für sanitäre und kulinarische Zwecke installiert werden und einen einzigen Auslass oder eine kleine Anzahl von Auslässen für die Verwendung in einem Badezimmer haben, mit Ausnahme von Mischbatterien, die speziell für die Versorgung einer großen Anzahl von Auslässen (Verwendung in einer Gemeinschaftseinrichtung) ausgelegt sind.
*NF077-DocTech5* Sanitärarmaturen - Selbstschließende Hähne PN 10.
Diese Europäische Norm gilt für einfache Wasserhähne und selbstschließende Mischbatterien für die Ausstattung von Sanitärausstattungen, die in Räumen für die Körperpflege installiert sind. Sie gilt nicht für Urinal- und WC-Spülarmaturen sowie für selbstöffnende Armaturen. Der Zweck der Richtlinie besteht darin, die Kennzeichnungs-, physikalisch-chemischen, maßlichen, wasserdichten, druckfesten, hydraulischen, mechanischen und akustischen Eigenschaften von selbstschließenden Armaturen festzulegen.
*NF077-DocTech8* E.C.A.U.-Klassifizierung für Brauseschläuche für Sanitärarmaturen und ausziehbare Brauseschläuche für Sanitärarmaturen
Der Zweck dieses Kapitels ist es, die Leistungsniveaus von Materialien, Hydraulik, Mechanik und mechanischer Beständigkeit festzulegen, denen Brauseschläuche und ausziehbare Brauseschläuche für Sanitärarmaturen entsprechen müssen, um die E.C.A.U.-Klassifizierung zu erhalten.
*NF077-DocTech13* E.Ch.A.U.-Klassifizierung für Wasserhähne mit elektronischer Öffnung und Schließung
Der Zweck dieses Kapitels ist es, die Leistungsniveaus für Abmessungen, Dichtheit, Hydraulik, Mechanik, mechanische Dauerhaftigkeit und Akustik festzulegen, die von elektronisch öffnenden und schließenden Hähnen erfüllt werden müssen, um die Klassifizierung E.C.A.U. und/oder E.Ch.A.U. zu erhalten.
*NF079-DocTech4* Gebäudearmaturen - Wasserdruckminderer und kombinierte Wasserdruckminderer - Anforderungen und Prüfungen
Diese Norm legt die Abmessungen, Werkstoffe, Leistungsmerkmale und Prüfverfahren für Wasserdruckminderer und kombinierte Wasserdruckminderer in den Nennweiten DN 8 bis DN 100 für Eingangsdrücke von nicht mehr als 1,6 MPa (16 bar) und Wassertemperaturen von nicht mehr als 30 °C bei Kaltwasserausführungen und 80 °C bei Warmwasserausführungen fest. Sofern vom Hersteller nicht anders angegeben, können die Geräte in jeder beliebigen Position montiert werden.
*NF079-DocTech5* Gebäudearmaturen - Hydraulische Sicherheitsgruppen - Prüfungen und Anforderungen
Diese Europäische Norm legt die Abmessungen, Werkstoffe und Leistungsanforderungen (einschließlich Prüfverfahren) fest, die von hydraulischen Sicherheitsgruppen mit Nennweiten von DN 15 bis DN 25 und Betriebsdrücken von 0,1 MPa (1 bar) bis 0,7 MPa (7 bar) erfüllt werden müssen. Die hydraulischen Sicherheitsgruppen sind für den Einbau in die Trinkwasserversorgung von Speicher-Wassererwärmern mit einer Speichertemperatur von bis zu 95 °C bestimmt.
*NF079-DocTech8* Brauchwassertemperaturbegrenzer
Dieses Dokument gilt für Warmwasser-Temperaturbegrenzer, die zwischen dem Warmwasserbereiter und einer oder mehreren Zapfstellen installiert werden, um die Temperatur des Warmwassers auf 50°C oder weniger zu senken.
*NF079-DocTech9* Gebäudearmaturen - Kugelhähne aus Kupferlegierungen und rostfreiem Stahl für die Trinkwasserversorgung in Gebäuden - Prüfungen und Eigenschaften
Diese Europäische Norm gilt hauptsächlich für Kugelabsperrventile aus Kupferlegierung mit Durchmessern zwischen DN 8 und DN 100 für die Trinkwasserversorgung in Gebäuden bis PN 10 und einer Abgabetemperatur von 65 °C. Gelegentliche Temperaturabweichungen bis 90 °C sind für eine Dauer von maximal 1 Stunde zulässig. Diese Norm gilt auch für Kugelabsperrventile, die mit anderen Zubehörteilen aus dem gleichen Metall wie der Körper verbunden sind. Diese Norm legt Folgendes fest: – Anforderungen an Werkstoffe und Design von Kugelhähnen; – erwartete mechanische, hydraulische und akustische Anforderungen an Kugelhähne; – Prüfverfahren zum Nachweis der Erfüllung der Anforderungen an Kugelhähne; – Anforderungen an die Kennzeichnung von Kugelhähnen. Kugelhähne, die mit anderen Armaturen kombiniert werden, sollten die gleichen Anforderungen erfüllen.
*NF/BS/DIN/UNI-EN 12897 * Wasserversorgung - Anforderungen an indirekt beheizte Speicher-Wassererwärmer ohne Entlüftung (geschlossen) - Wasserversorgung - Anforderungen an indirekt beheizte Warmwasserspeicher ohne Entlüftung (geschlossen)
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an Konstruktion und Leistung sowie die Prüfverfahren für indirekt beheizte, nicht offene (geschlossene) Speicher-Wassererwärmer mit einem Fassungsvermögen von höchstens 2 000 l fest, die für den Anschluss an ein Wasserversorgungsnetz mit einem Druck von 0,05 MPa bis 1,0 MPa (0,5 bar bis 10 bar) geeignet und mit Regel- und Sicherheitseinrichtungen ausgestattet sind, die so ausgelegt sind, dass die Temperatur des gespeicherten Trinkwassers nicht 95 °C erreicht.
*NF/BS/DIN/UNI-EN 14055 * Spülkästen für WCs und Urinale
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an Gestaltung und Leistung sowie die Prüfverfahren für Spülkästen für WCs und Urinale fest, die einen Spülmechanismus, ein Füllventil und einen Überlauf haben. Diese Europäische Norm gilt nur für Spülkästen, die an Trinkwasserinstallationen in Gebäuden angeschlossen werden.
*NFF/BS/DIN/UNI-EN 200 (NF077) * Sanitärarmaturen - Einhebelmischer und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und 2 - Allgemeine technische Spezifikationen
Diese Europäische Norm legt fest: den Anwendungsbereich von Einzelventilen mit horizontaler Wandmontage, Einzelventilen mit vertikaler Wandmontage, Einloch- und Mehrloch-Mischventilen zur Verwendung in : einem Versorgungssystem des Typs 1; einem Versorgungssystem des Typs 2; Maße, Dichtheit, Druckfestigkeit, hydraulische Leistung, mechanische Festigkeit, Dauerhaftigkeit und akustische Eigenschaften von Einzelventilen und Mischventilen mit den Nenngrößen 1/2 und 3/4; Prüfverfahren zum Nachweis dieser Eigenschaften. Die in dieser Europäischen Norm beschriebenen Prüfungen sind Typprüfungen (Laborprüfungen) und keine Qualitätskontrollprüfungen, die während der Herstellung durchgeführt werden. Diese Europäische Norm gilt für Wasserhähne (Einzelhähne und Mischhähne), die für die Ausstattung von Sanitärapparaten in Räumen für die Körperpflege (Toiletten, Badezimmer usw.) und in Küchen bestimmt sind, z.B. für den Gebrauch an Badewannen, Waschbecken, Bidets, Duschen und Spülbecken.
*NF/BS/DIN/UNI-EN 257* Mechanische Thermostate für Gasgeräte
Diese Europäische Norm legt die Sicherheits-, Konstruktions- und Funktionsmerkmale von mechanischen Thermostaten fest, die in Geräten zur Verwendung von gasförmigen Brennstoffen und ähnlichen Anwendungen eingesetzt werden, im Folgenden als “Thermostate” bezeichnet. Diese Europäische Norm gilt für Thermostate mit einem angegebenen maximalen Eingangsdruck von 50 kPa (500 mbar) oder weniger, einer Anschlussnennweite von DN 50 oder weniger, die für einen oder mehrere gasförmige Brennstoffe in Übereinstimmung mit EN 437 verwendet werden. Diese Norm gilt für Thermostate, die den Gasfluss direkt oder indirekt über ein eingebautes Gasventil steuern und für ihren Betrieb keine externe elektrische Energie verwenden. Diese Europäische Norm gilt nur für Thermostate, die in Gasgeräten verwendet werden, die nicht im Freien aufgestellt sind. Die von dieser Norm erfassten Thermostate erfüllen Regelungsfunktionen.
*NFF/BS/DIN/UNI-EN 816 (NF077)* Sanitärarmaturen - Selbstschließende Hähne PN 10.
Diese Europäische Norm gilt für einfache Wasserhähne und selbstschließende Mischbatterien für die Ausstattung von Sanitärausstattungen, die in Räumen für die Körperpflege installiert sind. Sie gilt nicht für Urinal- und WC-Spülarmaturen sowie für selbstöffnende Armaturen. Der Zweck der Richtlinie besteht darin, die Kennzeichnungs-, physikalisch-chemischen, maßlichen, wasserdichten, druckfesten, hydraulischen, mechanischen und akustischen Eigenschaften von selbstschließenden Armaturen festzulegen.
*NFF/BS/DIN/UNI-EN 817 (NF077)* Sanitärarmaturen - Mechanische Mischbatterien (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikationen
Diese Europäische Norm legt fest: die maßlichen, wasserdichten, druckfesten, hydraulischen, mechanischen, ausdauernden und akustischen Eigenschaften, die mechanische Mischbatterien erfüllen müssen; die Prüfverfahren zur Überprüfung der Eigenschaften. Die in dieser Europäischen Norm beschriebenen Prüfungen sind Typprüfungen (Laborprüfungen) und keine Qualitätskontrollprüfungen, die während der Herstellung durchgeführt werden. Diese Europäische Norm gilt für mechanische Mischbatterien PN 10, die für die Ausstattung von Sanitärapparaten bestimmt sind, die in Räumen für die Körperpflege (Toiletten, Badezimmer usw.) und in Küchen installiert werden, um Badewannen, Waschbecken, Bidets, Duschen und Spülbecken auszustatten.
*NFF/BS/DIN/UNI-EN 1111 (NF077)* Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischventile (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikationen.
Dieses Dokument gilt für thermostatische Mischbatterien, die für sanitäre und kulinarische Zwecke installiert werden und einen einzigen Auslass oder eine kleine Anzahl von Auslässen für die Verwendung in einem Badezimmer haben, mit Ausnahme von Mischbatterien, die speziell für die Versorgung einer großen Anzahl von Auslässen (Verwendung in einer Gemeinschaftseinrichtung) ausgelegt sind.
*NFF/BS/DIN/UNI-EN 1487 (NF079)* Gebäudearmaturen - Hydraulische Sicherheitsgruppen - Prüfungen und Anforderungen
Diese Europäische Norm legt die Abmessungen, Werkstoffe und Leistungsanforderungen (einschließlich Prüfverfahren) fest, die von hydraulischen Sicherheitsgruppen mit Nennweiten von DN 15 bis DN 25 und Betriebsdrücken von 0,1 MPa (1 bar) bis 0,7 MPa (7 bar) erfüllt werden müssen. Die hydraulischen Sicherheitsgruppen sind für den Einbau in die Trinkwasserversorgung von Speicher-Wassererwärmern mit einer Speichertemperatur von bis zu 95 °C bestimmt.
*NF/BS/DIN/UNI-EN 1567* Bauarmaturen - Wasserdruckminderer und kombinierte Wasserdruckminderer - Anforderungen und Prüfungen
Diese Norm legt die Abmessungen, Werkstoffe, Leistungsmerkmale und Prüfverfahren für Wasserdruckminderer und kombinierte Wasserdruckminderer in den Nennweiten DN 8 bis DN 100 für Eingangsdrücke von nicht mehr als 1,6 MPa (16 bar) und Wassertemperaturen von nicht mehr als 30 °C bei Kaltwasserausführungen und 80 °C bei Warmwasserausführungen fest. Sofern vom Hersteller nicht anders angegeben, können die Geräte in jeder beliebigen Position montiert werden.
*NF/BS/DIN/UNI-EN 13828* Gebäudearmaturen - Kugelhähne aus Kupferlegierungen und Edelstahl für die Trinkwasserversorgung in Gebäuden - Prüfungen und Eigenschaften
Diese Europäische Norm gilt hauptsächlich für Kugelabsperrventile aus Kupferlegierung mit Durchmessern zwischen DN 8 und DN 100 für die Trinkwasserversorgung in Gebäuden bis PN 10 und einer Abgabetemperatur von 65 °C. Gelegentliche Temperaturabweichungen bis 90 °C sind für eine Dauer von maximal 1 Stunde zulässig. Diese Norm gilt auch für Kugelabsperrventile, die mit anderen Zubehörteilen aus dem gleichen Metall wie der Körper verbunden sind. Diese Norm legt Folgendes fest: – Anforderungen an Werkstoffe und Design von Kugelhähnen; – erwartete mechanische, hydraulische und akustische Anforderungen an Kugelhähne; – Prüfverfahren zur Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen an Kugelhähne; – Anforderungen an die Kennzeichnung von Kugelhähnen. Kugelhähne, die mit anderen Armaturen kombiniert werden, sollten die gleichen Anforderungen erfüllen.
*NF/BS/DIN/UNI-EN 62395-1* Elektrische Widerstands-Begleitheizungssysteme für industrielle und gewerbliche Anwendungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen
Dieser Teil von IEC 62395 legt die Anforderungen an elektrische Widerstands-Begleitheizungssysteme fest und enthält allgemeine Anforderungen an die Prüfung. Diese Norm behandelt Begleitheizungssysteme, die entweder aus werkseitig hergestellten oder vor Ort (Betriebsstätte) zusammengebauten Einheiten bestehen können und die serielle Begleitheizungskabel, parallele Begleitheizungskabel, Begleitheizungsbänder oder -tafeln sein können, die gemäß den Anweisungen des Herstellers für den Anschluss an Stromversorgungen mit Spannungen von 450-750 V oder weniger zusammengebaut und/oder mit Abschlüssen versehen wurden. Diese Norm enthält auch Anforderungen an Abschlussbaugruppen und Steuerungsverfahren für Widerstands-Begleitheizungssysteme. Diese Norm beinhaltet oder sieht keine Anwendungen in potenziell explosiven Atmosphären vor.
*NHSD08* Thermostatischer Mischer
*NF EN 12293 oder NF EN ISO 19893* Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasseranlagen unter Druck - Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von Verbindungen unter Temperaturzyklen.
Dieses Dokument legt eine Methode zur Bewertung der Temperaturwechselbeständigkeit von Baugruppen für Rohrleitungssysteme fest, die aus starren oder flexiblen thermoplastischen Rohren bestehen. Es gilt für thermoplastische Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserdruckinstallationen.
*NF EN 15091* Sanitärarmaturen - Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnung und Schließung
Dieses Dokument legt die Anforderungen an die Kennzeichnung, Identifizierung, Dichtheit, elektrische Sicherheit, Betriebssicherheit und mechanische Festigkeit für elektronisch öffnende und schließende Sanitärarmaturen fest. Die Nutzungsbedingungen für den Typ des Versorgungssystems sind in Tabelle 2 spezifiziert: Warm- und Kaltwasserversorgungssystem für den Haushalt, das mit dem Freien verbunden ist und Schwerkraft-Warmwasser, Verteilerkaltwasser und Schwerkraft-Kaltwasser für Sanitärartikel enthält.

Normen für Prüfstände Mechanik

*ISO 899-1* Kunststoffe -- Bestimmung des Kriechverhaltens -- Teil 1: Zugkriechen
Diese Norm legt die Sicherheits- und Leistungsanforderungen fest, die bei der Konstruktion, dem Zusammenbau und der Prüfung von Fahrrädern und ihren Unterbaugruppen zu beachten sind, und gibt Leitlinien für die Gebrauchs- und Wartungsanleitungen an, die von den Herstellern dieser Fahrräder bereitgestellt werden.

Diese Norm gilt für Fahrräder für junge Erwachsene mit einer maximalen Sattelhöhe von 635 mm oder mehr und weniger als 750 mm, für City- und Trekking-Fahrräder, Mountainbikes und Rennräder mit einer maximalen Sattelhöhe von 635 mm oder mehr, einschließlich Falträder.

*ISO 4210* Fahrräder - Sicherheitsanforderungen an Fahrräder - Teil 2: Anforderungen an Stadt- und Trekkingräder, Fahrräder für junge Erwachsene, Gelände- und Rennräder
*ISO 21809* Erdöl- und Erdgasindustrie -- Außenbeschichtungen von unterirdischen und versenkten Rohrleitungen, die in Rohrleitungssystemen verwendet werden
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von wiederholten Öffnungs- und Schließvorgängen von Fenstern und Türen für Fußgänger fest, wenn diese wiederholten Öffnungs- und Schließvorgängen ausgesetzt sind. Sie gilt für alle Baumaterialien und Systeme zur Bedienung von Fenstern und Türen, einschließlich der Dichtungen und Beschläge, unter normalen Bedingungen der Bedienung. Die von der Prüfung betroffenen Teile sind der Rahmen, das Flügelelement (einschließlich zusätzlicher beweglicher Elemente, z.B. ein Flügel oder ein Nebenflügel) und alle notwendigen und direkt beteiligten Beschläge, einschließlich der Betätigungsvorrichtungen, z.B. der Griff.
*NFF/BS/DIN/UNI-EN 1191 * Fenster und Türen - Widerstand gegen wiederholtes Öffnen und Schließen - Prüfverfahren
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die funktionellen Eigenschaften und die Prüfverfahren für äußere organische Beschichtungen in Form von Streifen oder Schrumpfmaterial für den Korrosionsschutz von erdverlegten oder versenkten Stahlrohren in Verbindung mit kathodischem Korrosionsschutz fest. Sie klassifiziert die Beschichtungen in aufsteigender Reihenfolge nach mechanischer Festigkeit und Betriebstemperatur. Sie betrifft auch Beschichtungen für spezielle Installationsbedingungen. Eine klare Klassifizierung wird anhand der funktionalen Anforderungen vorgenommen.
*NF/BS/DIN/UNI-EN 12068 * Kathodischer Schutz - Äußere organische Beschichtungen für den Korrosionsschutz von erdverlegten oder eingetauchten Stahlrohren in Verbindung mit kathodischem Schutz - Schrumpfbare Bänder und Materialien
Zweck dieses Teils dieser Europäischen Norm ist es, den Schlagbiegeversuch an Charpy-Proben (U- und V-Kerben) für metallische Werkstoffe zu beschreiben. Für bestimmte metallische Werkstoffe und Anwendungen kann der Schlagbiegeversuch in speziellen Normen oder unter besonderen Bedingungen geregelt werden.
*NF/BS/DIN/UNI-EN 10045-1 * Metallische Werkstoffe - Schlagbiegeversuch an Charpy-Proben - Teil 1: Prüfverfahren
Diese Europäische Norm gilt für die Prüfung von Stoßbiegeprüfmaschinen (Pendelschlagwerke), die für den Stoßbiegeversuch an Charpy-Proben nach EN 10045-1 verwendet werden. Sie beschreibt zwei Methoden: – die direkte Methode, bei der die geometrischen und physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Teile des Pendelschlagwerks statisch und separat geprüft werden, – die indirekte Methode: eine Methode zur Gesamtprüfung des Pendelschlagwerks mit Hilfe von Charpy-V-Referenzproben, wie in 6.2 definiert. Die direkte Methode ist einerseits bei der Installation oder Reparatur der Maschine zu verwenden und andererseits, wenn die indirekte Methode ein falsches Ergebnis liefert, um die Ursache dafür zu finden. Diese Norm gilt auch für Referenz-Pendelmühlen, deren geometrische Eigenschaften in Anhang B festgelegt sind. Diese Norm kann analog auf Pendelstützen mit unterschiedlichen Kapazitäten oder Designs angewendet werden. Pendelmühlen, die nach dieser Norm geprüft und für gut befunden wurden, werden als gültig für die Durchführung von Prüfungen mit Probekörpern mit Einkerbungen verschiedener Typen angesehen. Die für die direkte Methode verwendeten Geräte müssen eine zertifizierte Rückführbarkeit auf das internationale Einheitensystem aufweisen. Anhang A definiert zu Informationszwecken eine Methode zur direkten Prüfung bestimmter geometrischer Merkmale mit Hilfe einer Schablone. Anhang B enthält zu Informationszwecken eine Anleitung zur Vorbereitung und Charakterisierung von Referenzproben.
*NF/BS/DIN/UNI-EN 10045-2 * Metallische Werkstoffe - Kerbschlagbiegeversuch an Charpy-Proben - Teil 2: Prüfung der Prüfmaschine (Pendelschlagwerk)
Tondachziegel für diskontinuierliche Verlegung – Bestimmung des Biegebruchwiderstandes

Dieses Dokument beschreibt das Verfahren zur Bestimmung des Biegebruchwiderstandes von Tondachziegeln.

*NF EN 538* Tondachziegel für diskontinuierliche Verlegung - Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
Dach- und Formsteine aus Beton für Dächer und Wandbekleidungen – Prüfverfahren

Dieses Dokument beschreibt die Prüfverfahren für Dach- und Formsteine aus Beton für geneigte Dächer und Wandbekleidungen im Innen- und Außenbereich.

*NF EN 491* Dachziegel und Formstücke aus Beton für Dächer und Wandbekleidungen - Prüfverfahren
Dach- und Formsteine aus Beton für Dächer und Wandbekleidungen – Prüfverfahren

Dieses Dokument beschreibt die Prüfverfahren für Dach- und Formsteine aus Beton für geneigte Dächer und Wandbekleidungen im Innen- und Außenbereich.