Logo von LF Technologies, Hersteller von Prüfständen
Schleife für die Prüfung von Ventilen unter Druck und Temperaturschocks
Schleife für die Prüfung von Ventilen unter Druck und Temperaturschocks
Kundenanwendungen

Schleife für die Prüfung von Ventilen unter Druck und Temperaturschocks

Prüfstand mit geschlossenem Kreislauf zum Testen von Hydraulikventilen für den Energie- und Nuklearsektor. Druck- und Temperaturschocktests.

DIE VONLF TECHNOLOGIES BEREITGESTELLTE LÖSUNG

Unser Kunde, ein führender Hersteller von Hochleistungsventilen für die Nuklear- und Energiebranche, sucht für F&E- und Qualifikationstests Ventile für Wasserkreisläufe unter hohem Druck und hohen Temperaturen.

Hauptfunktionen

Ziel

Entwurf und Bau einer Testschleife für Armaturen unter Druck und Temperatur.

Die Testschleife soll einen Kreislauf simulieren, in dem Wasser mit hoher Fließgeschwindigkeit (300 l/min), unter hohem statischen Druck (270 bar) und mit großen und schnellen Temperaturschwankungen (von 20°C bis 285°C) zirkuliert.

Das System muss in der Lage sein, die Betätigung von automatischen Ventilen (elektrisch oder pneumatisch gesteuert) zu steuern oder manuelle Ventile mit einem kontrollierten und gemessenen Drehmoment zu betätigen.

Der Prüfstand muss für eine große Bandbreite von Ventilgrößen geeignet sein und eine einfache Montage der Ventile in das System ermöglichen.

Die Sicherheit der Nutzer ist ein wichtiges Anliegen, insbesondere im Hinblick auf Probleme mit überhitztem Wasser unter Druck.

Die Steuerung des Prüfstands muss ergonomisch sein und muss automatische und parametrisierbare Testverfahren ermöglichen, die einfach zu bedienen sind.

Problematik

  • eine Pumpe zu entwickeln, die alle Kriterien erfüllt (Druck, Fördermenge, Temperatur)
  • Entwicklung eines Kühlsystems, das für hohe Drücke und hohe Durchflussraten geeignet ist.
  • die geometrische Flexibilität des Systems zu gewährleisten, um sich an unterschiedliche Ventillängen anzupassen und Verformungen des Kreislaufs aufgrund von Temperaturschwankungen in Echtzeit zu kompensieren
  • eine einfach zu bedienende Ventilkupplung entwickeln
  • Funktionen des Temperaturschocks.
  • Lösung und Ergebnis

    Das vorgeschlagene System besteht aus 2 Testschleifen (1 heißes und 1 kaltes), die mit Hilfe eines Satzes von Ventilen abwechselnd heißes und kaltes Wasser durch das getestete Ventil zirkulieren lassen (Temperaturschocks). Die Erwärmung des heißen Kreislaufs erfolgt durch eine unter Druck stehende Thermopatrone, die Kühlung des kalten Kreislaufs durch einen speziellen, nach Maß entwickelten Wärmetauscher.

    Eine Reihe von servogesteuerten Tauchkolben regelt den statischen Druck der Schleifen und ermöglicht es, einen Druckunterschied von bis zu 270 bar auf ein geschlossenes Ventil auszuüben.

    Die Umwälzleistung wird durch zwei spezielle, maßgeschneiderte Umwälzpumpen mit einer Leistung von bis zu 300 l/min gewährleistet.

    Die manuell betätigten Ventile werden von einem Servo-Getriebe mit Drehmomentkontrolle von 5 bis 1000 Nm betätigt.

    Die Flexibilität der Abmessungen des Kreislaufs wird durch einen Satz patentierter, selbstdichtender Kugelgelenke gewährleistet, die von LF Technologies nach Maß entwickelt wurden.

    Die Befestigung des getesteten Ventils wird durch die Verwendung einer abnehmbaren Halterung erleichtert.

    Der Bediener installiert und flanscht das Ventil auf die abnehmbare Halterung und positioniert und verriegelt diese im Testbereich. Er verbindet die Öffnungen des Ventils mit den Wasserein- und -auslässen. Er kuppelt (oder schließt elektrisch an) das Stellglied an. Die Türen werden dann manuell geschlossen und verriegeln sich automatisch. Eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) ermöglicht es, Testroutinen zu erstellen und zu speichern. Der Test kann gestartet werden.

    Getestete Produkte

    Alternativer Text

    Kleines Ventil vor dem Einbau in die Maschine getestet

    Diese Ventile werden verwendet, um das Öffnen und Schließen von Wasserkreisläufen zu steuern. In der Kernkraft spielen sie eine wichtige Rolle im Wärmeaustausch- und Kühlkreislauf.
    Alternativer Text

    Geprüftes Ventil

    Diese Ventile werden verwendet, um das Öffnen und Schließen von Wasserkreisläufen zu steuern. In der Kernkraft spielen sie eine wichtige Rolle im Wärmeaustausch- und Kühlkreislauf.
    Aurélien, Ihr Ansprechpartner für den Bereich Hydraulik bei LF Technologies

    Haben Sie ein Projekt?

    Ich höre Ihnen zu, um Sie zu beraten und Ihnen Lösungen vorzuschlagen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

    Aurélien Cottin
    Hydraulische Abteilung

    Andere Anwendungen des Sektors

    Entdecken Sie weitere Prüfstände und Spezialmaschinen, die von LF Technologies entworfen und gebaut wurden.