Logo von LF Technologies, Hersteller von Prüfständen
Leckteststand für Filter
AutomobilLeckteststand für Filter
Kundenanwendungen

Leckteststand für Filter

Prüfstand für die Messung von Luftleckagen durch Eintauchen in Autofilter.

DIE VONLF TECHNOLOGIES BEREITGESTELLTE LÖSUNG

Unser Kunde ist ein weltweit führender Experte in der Filtrationstechnologie. Er entwirft, entwickelt und produziert Geräte zur Filtration und Kontrolle von Flüssigkeiten.

Hauptfunktionen

Ziel

Der Leckageprüfstand ermöglicht es, die Konformität des geprüften Filters gemäß einem definierten Prüfprotokoll zu bestätigen.

Problematik

Ein Luftfilter ist so konzipiert, dass er Luft durchlässt und gleichzeitig Verunreinigungen einschließt. Um sicherzustellen, dass die Filterqualität gut ist und keine Löcher vorhanden sind, wird der Test durchgeführt, indem das Innere des Filters mit einem bestimmten Druck beaufschlagt wird und sichergestellt wird, dass keine Luft durchgelassen wird (kleines Leck).

Die Schwierigkeit besteht darin, das Leck zu finden. Da ein Filter “weich” ist, würde eine Durchflussmessung nicht aussagekräftig sein (der Filter bläht sich unter Druck auf).

Durch das Eintauchen des Filters können Sie feststellen, ob bei der Druckbeaufschlagung Blasen entstehen und somit ein Leck vorliegt. Um Blasen zu erkennen, müssen Sie ein Oberflächenspannungsmessgerät verwenden, das Störungen an der Oberfläche einer Flüssigkeit erkennt.

Lösung und Ergebnis

Die von unseren Teams untersuchte Ausrüstung ist ein Prüfstand für Luftleckage durch Eintauchen. Die Anlage besteht aus einem Edelstahlrahmen und einer Wanne aus Polycarbonat.

Ein Spiegel ist am Boden des Behälters angebracht, so dass beide Seiten des getesteten Filters gleichzeitig beobachtet werden können.

Das zu testende Teil ist in der Wanne auf einer drehbaren Halterung befestigt. Dieser ermöglicht es, den Filter umzudrehen, ohne ihn zu demontieren. Ein Niveausensor an der Filterhalterung misst die Wasserhöhe über dem Filter.

Das System ist für den Betrieb mit entmineralisiertem Wasser vorgesehen.

Die Druckluftversorgung erfolgt über das Luftnetz. Ein Filter vor dem System verhindert, dass Verunreinigungen in den Testluftkreislauf gelangen. Ein Pneumatikventil, das von einem Pneumatikventil gesteuert wird, öffnet und schließt den Testluftkreislauf.

Ein Temperatursensor überwacht die Temperatur des Wassers. Ein Füllstandssensor misst die Tiefe des Filters im Wasser.

Die Wasserspannung wird außerhalb des Tanks mit einem Tensiometer gemessen. Die gemessenen Präzisionswerte werden auf einem PC gespeichert. Diese Messungen werden verwendet, um die Einhaltung der Testbedingungen anhand von einstellbaren Kriterien zu überprüfen (z.B. Temperatur zwischen 17 und 27°C).

Getestete Produkte

Alternativer Text

Autofilter

Aurélien, Ihr Ansprechpartner für den Bereich Hydraulik bei LF Technologies

Haben Sie ein Projekt?

Ich höre Ihnen zu, um Sie zu beraten und Ihnen Lösungen vorzuschlagen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Aurélien Cottin
Hydraulische Abteilung

Andere Anwendungen des Sektors

Entdecken Sie weitere Prüfstände und Spezialmaschinen, die von LF Technologies entworfen und gebaut wurden.