
Kombinierter statischer/dynamischer Impaktor am Flugzeugrumpf
Der kombinierte statische/dynamische Impaktor führt Stöße auf Flugzeugkanzeln aus. Ein Laser- und Entfernungsmesssystem erleichtert die Tests und liefert genaue Ergebnisse.
DIE VONLF TECHNOLOGIES BEREITGESTELLTE LÖSUNG
Hauptfunktionen
Ziel
Durchführung von Schlagversuchen auf den Rumpf eines „Test“-Flugzeugs bei einer Ausrichtung von +-50° zur Horizontalen. Die Prüfmaschine muss quasistatische Rammprüfungen mit einstellbarer Kraft und dynamische Schlagprüfungen mit einstellbarer Geschwindigkeit und Energie sowie ohne Rückprall durchführen.
Die durchgeführten Tests dienen zunächst dazu, die in der Realität beobachteten Verformungen zu reproduzieren, um die Kriterien Kraft, Energie und Geschwindigkeit der Stöße zu schätzen, die diese Art von Defekten erzeugen.
In einem zweiten Schritt wird die Ausrüstung zur Qualifizierung von Materialien oder Kabinen verwendet, indem sie Stößen ausgesetzt wird, die die tatsächlichen Nutzungsbedingungen simulieren.
Problematik
Das erste Problem besteht darin, diese Tests an jeder Stelle des Rumpfes eines Flugzeugs mit Schubkräften von bis zu 80 kN durchführen zu können.
Das zweite Problem betrifft die dynamischen Prüfungen, die eine ausschließlich träge und passive Auswirkung erfordern, d.h. eine Auswirkung, die durch die Geschwindigkeit einer sich bewegenden Masse erzeugt wird, ohne aktive Unterstützung durch das System.
Lösung und Ergebnis
Unsere Experten haben eine Maschine entwickelt, die dynamische Stöße und quasi-statische Rammversuche durchführen kann. Der Aufschlagpunkt kann innerhalb eines Fensters von 800 mm horizontal und 400 mm vertikal mit einstellbarer Orientierung eingestellt werden.
Ein von einem Schlitten geführter kugelförmiger Impaktor führt die Impulse aus. Die Aufprallenergie für dynamische Tests ist einstellbar und liegt zwischen 50 und 500 Joule. Ein elektrischer Zylinder schiebt den Impaktor für statische Tests bis zu 80kN.
Bei den dynamischen Tests wird die Masse von einem elektrischen Servomotor angetrieben und kurz vor dem Aufprall fallen gelassen, um einen passiven und trägheitslosen Aufprall zu gewährleisten. Sobald der Aufprall vom System erkannt wird, hängt der Servomotor den Impaktor ein, um einen Rückprall zu vermeiden.
Der Prüfstand ist mit einem maschinengeschweißten Stahlträger ausgestattet, der sich während der Tests an die Form des Rumpfes anpasst. Er wird mit breiten Gurten befestigt, die um den Rumpf herum angebracht werden, wobei die Spannung der Gurte gemessen und kontrolliert wird.
Es sind Optionen für die Laserausrichtung und die Messung der relativen Entfernung verfügbar, um die Genauigkeit der Positionierung des Einschlags und der Messungen zu erleichtern.
Der statische dynamische Impaktor kann mit Hilfe von verstellbaren Kufen an verschiedene Rumpfdurchmesser (4 bis 6 m) angepasst werden.
Die Messungen werden automatisch über den PC mit einer speziellen Software durchgeführt, die nur für diese Maschine entwickelt wurde. Eine Fernbedienung ist verfügbar, um die Gurte und die Ausrichtung des Impaktors ohne den PC zu steuern.
Der Impaktor verfügt über ein schwimmendes Gehäuse mit einem Notstopp, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten.
Getestete Produkte

Flugzeugkabine

Banc de tests dynamiques
Dynamischer Prüfstand

Essai d’impact de choc sur composite
Essai d’impact de choc sur composite

Essai d’impact sur tôle d’alu
Essai d’impact sur tôle d’alu

Marque d’impact
Marque de l’impact réalisé entre 50 et 500 joules

Installation de machine sur la carlingue
Installation de l’impacteur sur une carlingue d’avion
Aufpralltest an Flugzeugkarosserie
Die durchgeführten Tests dienen dazu, Verformungen zu reproduzieren, um die Kriterien für Kraft, Energie und Geschwindigkeit von Stößen zu schätzen, die diese Art von Defekten erzeugen.
UNSER SCHLÜSSELTESTBANK FÜR DIESE TESTEN Statischer Dynamischer Kombiimpaktor
MCI
Hauptfunktionen
Der kombinierte statische/dynamische Impaktor ermöglicht die Durchführung von Stoßversuchen in jeder Ausrichtung (horizontal oder vertikal). Die Stöße werden von einem linearen Rammbock erzeugt, der von einem elektrischen Servomotor angetrieben wird. Die Messung der Position und der Geschwindigkeit relativ zum Schlagobjekt ermöglicht die Messung der potenziellen Energie des Schlags und der von der Probe absorbierten Energie.
Die Position und die Ausrichtung des Aufpralls sind einstellbar und motorisiert.
Dieser Prüfstand kann auch statische Druckversuche bis zu 80 kN durchführen.
Betriebsart
Die Maschine wird an einem Prüfgestell oder direkt an dem zu prüfenden Element aufgehängt. Die Aufhängung erfolgt mit Hilfe eines automatisch gesteuerten Spanngurtsystems, das die Verwendung eines großen Portals (z. B. für Tests an Flugzeugen) überflüssig macht.
Der Benutzer stellt die Position und die Ausrichtung des Impaktors ein. Der Prüfstand sucht automatisch nach einer Kontaktposition. Der Impaktor wird dann mit regulierter Geschwindigkeit auf das Produkt/die Probe geschossen. Der Impaktor wird automatisch aufgefangen, um Stöße nach einem Rückprall zu vermeiden.
Die Differenzposition zwischen Impaktor und Ziel wird durch Lasermessung ermittelt.

Der Prüfstand wurde entwickelt, um diese Standards zu erfüllen:

Haben Sie ein Projekt?
Ich höre Ihnen zu, um Sie zu beraten und Ihnen Lösungen vorzuschlagen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Benoit Pelloquin
Mechanische Abteilung
Andere Anwendungen des Sektors
Entdecken Sie weitere Prüfstände und Spezialmaschinen, die von LF Technologies entworfen und gebaut wurden.