Logo von LF Technologies, Hersteller von Prüfständen
Wie kann ich den Druckwiderstand eines Warmwasserbereiters testen?

Wie kann ich den Druckwiderstand eines Warmwasserbereiters testen?

KATEGORIE Hydraulik
Lesezeit : 6 min
@Guillaume Foucher

Ein Wassererhitzer oder Warmwasserspeicher wird täglich von Druck- und Temperaturzyklen beeinflusst. Sie müssen getestet werden, um sicherzustellen, dass sie diesen Nutzungsbedingungen standhalten. Die Druckbeständigkeit muss überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Boiler nicht undicht/berstend oder anderweitig beschädigt wird. Die Druckzyklusprüfung soll die Haltbarkeit des Warmwasserbereiters bewerten, insbesondere die Integrität der Dichtung und die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung des Behälters im Laufe der Zeit.

Wie kann ich den Druckwiderstand eines Warmwasserbereiters testen?

SOMMAIRE

    Quelle est la norme pour tester la résistance à la pression du chauffe-eau ?

    La norme “NF EN 12897+A1” fait référence dans les essais dédiés aux ballons d’eau chaude. Cette norme, dont le titre complet est “Prescriptions pour préparateurs d’eau chaude par accumulation à chauffage indirect non ouverts à l’air libre”, se compose d’une multitude d’essais permettant de valider le bon fonctionnement d’un chauffe-eau : réglage de la température, résistance à la pression de la cuve, résistance à la pression du réchauffeur, pression d’épreuve, cyclage de pression …

    Wie kann ich die Konformität eines Wassererhitzers nachweisen?

    Um ihre Konformität mit den europäischen Normen zu beweisen, müssen Warmwasserbereiter eine Reihe von Tests durchlaufen, die strenge Bedingungen und Werte erfüllen müssen. Diese Tests werden in verschiedenen Formen durchgeführt:

    • F&E-Tests: Diese Tests liefern Informationen über die grundlegenden Attribute des Wassererwärmers (tatsächliche Kapazität, Leistung, Haltbarkeit…). Sie werden an einem Prototypmodell des Wassererwärmers durchgeführt, bevor die Serienproduktion beginnt;
    • Tests zur Kontrolle der Produktion in der Fabrik durch den Hersteller: Entweder durch systematische Tests an allen Produkten oder durch Tests an Produkten, die aus der Produktionslinie entnommen werden (um sicherzustellen, dass der Herstellungsprozess konform bleibt).
    Wie kann ich den Druckwiderstand eines Warmwasserbereiters testen?

    Verschiedene Arten von Tests:

    Druckprüfung :

    Eine Druckprüfung besteht darin, einen spezifischen Druck für eine bestimmte Zeit aufzubringen. Dieser Test dient dazu, die mechanische Festigkeit des Warmwasserspeichers zu gewährleisten. Im Rahmen der Norm NF EN 12897+A1 muss der Speicher einem Druck standhalten, der zweimal so hoch ist wie der Betriebsdruck, und zwar für eine Dauer von 10 Minuten. Besteht der Speicher den Test, zeigt dies an, dass keine Leckagen, Risse oder strukturellen Schwächen vorliegen.

    Zyklustest (Haltbarkeit) :

    Ein Zyklustest dient dazu, den Warmwasserbereiter Druckzyklen auszusetzen, die für seinen normalen Gebrauch während seiner gesamten Lebensdauer repräsentativ sind. Der Speicher wird einem Mindestdruck (P1) und anschließend einem Höchstdruck (P2) ausgesetzt, wobei die Anstiegszeit (T1), die Haltezeit (T2) und die Gesamtzykluszeit (T3) durch die Norm festgelegt sind.
    Je nach Art des Warmwasserbereiters (mit oder ohne Ausdehnungsgefäß) werden die Druckzyklen zwischen 20.000 und 100.000 Mal mit einem maximalen Druck (P2) durchgeführt, der zwischen dem 1- und 1,5-fachen des Betriebsdrucks des Warmwasserbereiters liegt.

    Wie man den Druckwiderstand eines Wassererhitzers testet - Schema

    Tests zur Kontrolle der Produktion in der Fabrik

    Nach dem Zusammenbau des Wassertanks wird dieser zwei systematischen Tests unterzogen:

    • Interner Druck: Der Behälter wird mit einer Flüssigkeit (normalerweise Wasser) gefüllt und einem Druck ausgesetzt, der dem 1,3-fachen des Arbeitsdrucks des Endprodukts entspricht. Wenn bei diesem Test Lecks festgestellt werden, muss der Ballon entweder repariert oder entsorgt werden.
    • Abdichtung: Der Behälter wird mit einem Gas (normalerweise Helium) unter Druck gesetzt (intern oder extern). Die Seite, die nicht unter Druck steht, ist mit einem Schnüffelgerät ausgestattet, das die Menge des austretenden Gases misst. Ähnlich wie beim Wassertest muss der Ballon repariert oder entsorgt werden, wenn Lecks festgestellt werden.

    NB: Da Helium feinere Partikel als Wasser hat, kann es feinere Lecks und Risse erkennen.

    Haben Sie ein Projekt? Kontaktieren Sie unsere Experten für Prüfstände

    Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Druckprüfung eines Warmwasserbereiters zu treffen?

    Drucktests sind einfache Tests, die wiederholbare Ergebnisse liefern. Es ist jedoch nicht ganz ungefährlich, ein großes Volumen unter Druck zu setzen.

    Im Fall von Wasser, das eine geringe Kompressibilität aufweist, speichert die Druckbeaufschlagung nur wenig Energie. Das Hauptrisiko bei Wasserversuchen besteht darin, dass Wasser durch ein Leck oder einen Riss verspritzt wird. Wenn das Leck nicht richtig vorhergesehen wird, kann das Wasser auf elektrische Teile oder den Boden spritzen und zu Stürzen führen.

    Im Falle eines Gases, bei dem die Kompressibilität hoch ist, speichert die Druckbeaufschlagung viel Energie. Um beispielsweise mit Luft 7 bar zu erreichen, muss das Siebenfache des Luftvolumens eingespritzt werden, um den Druck zu erreichen. Diese komprimierte Luft wirkt wie eine Feder oder ein Gummiband und versucht, in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Wenn ein Teil bricht, kann es weggeschleudert werden. Es ist daher notwendig, Schutzvorrichtungen an den Prüfständen zu installieren, die diese Drucktests ermöglichen.

    Entdecken Sie die Anwendung von LF Technologies für zyklische Drucktests bei Warmwasserspeichern hier.

    Welche anderen Tests gibt es, um die Konformität eines Warmwasserbereiters mit der Norm EN 12897 zu bestätigen?

    Wie bereits erwähnt, beinhaltet die Norm NF EN 12897+A1 nicht nur Druckprüfungen. Diese anderen Prüfungen werden hauptsächlich in der Entwurfsphase eines Wassererwärmers oder bei der Validierung des Herstellungsprinzips durchgeführt.

    Dies ist ein Datenblatt, das es dem Nutzer ermöglicht, den Wasserspeicher auszuwählen, der seinen Bedürfnissen entspricht.

    Dazu gehört auch die tatsächliche Kapazität, d.h. das maximale Volumen, das der Warmwasserspeicher speichern kann.

    Dies ist die Menge an Wasser, die der Warmwasserbereiter mit einer Temperatur liefern kann, die mindestens 30°C höher ist als die des Kaltwassers.

    Durch Temperaturtests können auch die Heizleistung, der Wirkungsgrad und die Temperaturerhaltung des erhitzten Wassers bestimmt werden.

    Warmwasserbereiter können mit Zubehör ausgestattet werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten:

    • Ausdehnungsventil (NF EN 1491),
    • Expansionsgruppe (NF EN 1488),
    • Sicherheitsventil (NF EN 1489),
    • Sicherheitsgruppe (NF EN 1487),
    • Schutz gegen Rückstau (NF EN 1717),
    • Rückschlagventil (NF EN 13959),
    • Druckminderer(NF EN 1567) …

    Alle diese Zubehörteile unterliegen ebenfalls Normen, die ihre ordnungsgemäße Funktion sicherstellen. In einigen Fällen können sie auf dem gleichen Prüfstand wie der Warmwasserbereiter oder auf speziellen Prüfständen getestet werden, um die Anforderungen der entsprechenden Normen zu erfüllen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Warmwasserbereiter mit der Kennzeichnung “NF EN 12897+A1”, deren Funktionsweise für die meisten Benutzer völlig transparent ist, Geräte sind, die zahlreiche Tests durchlaufen haben, um einen optimalen Betrieb und völlige Sicherheit zu gewährleisten.

    Entdecken Sie weitere Artikel und Tipps

    Welche Methoden zur Prüfung von Rohrleitungen im Bauwesen gibt es?

    Welche Methoden zur Prüfung von Rohrleitungen im Bauwesen gibt es?

    Kategorie
    Lesen 4 min
    Wer sind die Nutzer von Prüfständen?

    Wer sind die Nutzer von Prüfständen?

    Kategorie
    Lesen 4 min
    Was sind die wichtigsten Tests für Schläuche von Sanitärarmaturen?

    Was sind die wichtigsten Tests für Armaturenschläuche?

    Kategorie
    Lesen 7 min
    Wassererhitzer - Blog - verschiedene Arten von Wassererhitzern

    Was sind die verschiedenen Arten von Warmwasserbereitern?

    Kategorie
    Lesen 11 min