Logo von LF Technologies, Hersteller von Prüfständen
Was sind die Testpunkte eines Kugelhahns für das Bauwesen?

Was sind die Testpunkte eines Kugelhahns für das Bauwesen?

KATEGORIE Hydraulik
Lesezeit : 6 min
@Guillaume Foucher

Bauarmaturen sind ein wesentlicher Bestandteil aller flüssigkeitsführenden Netze. Der Kugelhahn, der von Baufachleuten häufig verwendet wird, ermöglicht es, den Durchfluss einer Flüssigkeit in einer Rohrleitung zu stoppen. Die Zuverlässigkeit eines Ventils ist unerlässlich, um Schadensfälle zu vermeiden. Ventile werden getestet, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Anforderungen und Leistungen in Bezug auf Dichtigkeit, Widerstandsfähigkeit oder Dauerhaftigkeit erfüllen. Zoom auf das Kugelventil, seine Eigenschaften, seinen Nutzen und die wichtigsten Tests, die auf Prüfständen durchgeführt werden.

SOMMAIRE

    Wozu dient ein Kugelventil im Bauwesen?

    Definition, Prinzip und Merkmale

    Ein Kugelventil oder Kugelhahn ist eine industrielle Armatur, die den Fluss einer Flüssigkeit durch eine Rohrleitung reguliert.

    Das am weitesten verbreitete Kugelventil ist das Zweiwegeventil, das den Stellungen offen (für den Durchfluss von Flüssigkeit) und geschlossen (zur Unterbrechung der Flüssigkeitszufuhr) entspricht. Der Kugelhahn wird hauptsächlich als „On/Off“-A bsperrventil (TOR) verwendet. Wenn er mit einem geeigneten Regelventil ausgestattet ist, wird er auch als Durchflussregelventil eingesetzt.

    Das Kugelventil, auch „Kugelhahn“ genannt, besteht aus einer Kugel mit einem Loch, dem Küken. Um den Fluss des Mediums durch den Ring zu blockieren oder zu ermöglichen, dreht sich die Kugel um 90° um eine Achse. Die Abdichtung erfolgt durch die Flanken der Kugel im Ventilkörper. Das Ventil kann einen vollen Durchgang haben, was bedeutet, dass die Ventilöffnung die gleiche Größe wie das Innere der Leitung hat.

    Kugelhähne oder Kugelventile bestehen aus Materialien, die korrosionsbeständig sind und starken Belastungen standhalten. Edelstahl, Messing, rostfreier Stahl, Bronze – die Materialien unterscheiden sich je nach Art der Flüssigkeit, die durch das Rohr fließt. Für die Heizung und die Wasserversorgung wird hauptsächlich ein Messingkugelhahn verwendet.

    Der Kugelhahn ermöglicht keine präzise Regulierung, aber er erlaubt eine schnelle Bedienung ohne großen Kraftaufwand. Sie müssen die Kugel nur um eine Vierteldrehung drehen, um das Ventil ganz zu öffnen oder ganz zu schließen. Kugelventile sind in der Regel Vierteldrehventile, die mit einem Griff oder Hebel statt mit einem Handrad bedient werden.

    Topfschieber im Gebäude

    Die Position des Kugelhahnhebels gibt an, wie weit die innere Kugel geöffnet oder geschlossen ist. Wenn die Kugel geöffnet ist und die Flüssigkeit zirkulieren kann, befindet sich der Hebel in der Verlängerung des Rohrs. Wenn das Küken geschlossen ist und die Flüssigkeit gestoppt wird, steht der Hebel senkrecht zum Rohr.

    Obwohl die meisten Kugelhähne manuell bedient werden, können sie auch motorisiert werden, um ferngesteuert oder robotisiert zu werden.

    In welchen Fällen sollte ein Kugelventil verwendet werden?

    Der Kugelhahn wird häufig im Hoch- und Der Kugelhahn wird häufig im Hoch-, in Fluidtransportnetzen in der Sanitär- und Klimatechnik Der Kugelhahn wird häufig im Hoch-.

    Er wird z. B. für die Installation und Montage von Wasserleitungen, für die Verlegung und Montage eines Heizkessels oder für die Installation eines Heizkörper- oder Heizungssystems Der Kugelhahn wird häufig im Hoch-.

    Kugelhähne werden in industriellen Anwendungen für verschiedene Branchen eingesetzt. In der Chemie, der Lebensmittelindustrie, dem Maschinenbau und der Industrie können diese Ventile in Anlagen eingesetzt werden, in denen Wasser, Öl oder Gas zirkulieren. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der Energie- und Umwelttechnik.

    Kugelhahn Beschreibung Blog - Blog

    Haben Sie ein Projekt? Kontaktieren Sie unsere Experten für Prüfstände

    Was sind die Testpunkte eines Kugelhahns?

    Tests gemäß der Europäischen Norm

    Wie Sanitärarmaturen werden auch Bauarmaturen durch Normen und Zertifizierungen geregelt, die die Qualität und Zuverlässigkeit eines Produkts belegen.
    Die europäische Norm NF EN 13828 gilt hauptsächlich für Kugelabsperrventile. Sie legt die Anforderungen an die Werkstoffe und die Gestaltung der Armaturen, die mechanischen, hydraulischen und akustischen Anforderungen sowie die Prüfverfahren zur Überprüfung dieser Anforderungen fest.

    Die wichtigsten Arten von Tests

    Um den hydraulischen Anforderungen gerecht zu werden, wurden folgende Tests an den Ventilen durchgeführt:

    • Dichtheitsprüfung: Mit der Dichtheitsprüfung kann ein Ventil auf Lecks untersucht werden. Um der Norm zu entsprechen, muss das Ventil einem Druck von 16 bar stromaufwärts und 4 bar stromabwärts standhalten. Es darf keine Undichtigkeiten am Ventil geben.
    • Druckfestigkeitstest: Mit dem Druckfestigkeitstest wird die mechanische Festigkeit des Armaturenkörpers überprüft. Der Hahn muss einem Druck von 25 bar standhalten können, ohne sich zu verformen. . Bei einem Drucktest dürfen die Ventile keine visuell feststellbaren Lecks aufweisen.
    • Mechanische Festigkeit sprüfung: Bei der mechanischen Festigkeitsprüfung wird die Biegung und Verdrehung des Ventils getestet. Er dient dazu, die Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene mechanische Belastungen (z. B. das Betätigungsmoment) zu überprüfen.
    • Dauertest : Der Dauertest dient dazu, die Anforderungen an die Betriebszeit zu erfüllen und die Zuverlässigkeit des Wasserhahns gegen Verschleiß zu prüfen. Das Prinzip des Dauertests besteht darin, die mechanischen Belastungen, denen das Ventil während seiner gesamten Betriebsdauer ausgesetzt ist (Öffnen/Schließen), zyklisch zu reproduzieren. Das durch das Ventil fließende Wasser erreicht eine Temperatur von 65° und einen Druck von 3 bar.

    Tests, die der NF-Marke entsprechen

    Die Marke NF079 – Regel- und Sicherheitsarmaturen stützt sich auf die Norm NF EN 13828, indem sie das Anforderungsniveau des europäischen Normenrahmens anhebt. Die für die Erteilung des NF-Zeichens durchgeführten Kontrollen bestätigen die Qualität und Leistung der Ventile in Bezug auf :

    • Druckfestigkeit,
    • Widerstand gegen Druckzyklen,
    • Beständigkeit gegenüber Temperaturzyklen,
    • Widerstand gegen Manöverzyklen,
    • Korrosionsbeständigkeit.

    Zertifizierte Leistung

    • Hydraulischer Widerstand der Schaltwelle: Mit dem Test wird überprüft, dass es nicht zu einem Auswurf der Achse kommt, wenn das Ventil unter Druck steht (6x Nenndruck, max. 160 bar).
    • Mechanische Zugfestigkeit: Der Zugversuch überprüft den Grad der Bruchfestigkeit eines Materials. Die Zugkraft beträgt je nach Größe des Ventils zwischen 11 und 25 kN.
    • Widerstand gegen wechselnden Druck : Der Test bestimmt die Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen durch wechselnden Druck. Die Zyklisierung variiert von 0,5 bis 1 Hz zwischen zwei Druckstufen.
    • Prüfung des Betätigungsdrehmoments : Die Prüfung ist mit der Prüfung nach EN 13828 vergleichbar, allerdings mit anderen Drehmomentwerten.
    • Mechanische Festigkeit von Stoppern und Stange : Der Test ist mit dem Test nach EN 13828 vergleichbar, allerdings mit anderen Drehmomentwerten.
    • Wasserdichtigkeitsprüfung : Die Prüfung ist mit der Prüfung nach EN 13828 vergleichbar.
    • Hydraulische Festigkeit : Die Prüfung ist vergleichbar mit der Prüfung im Rahmen der Norm, mit einem Prüfdruck von 2,5x Nenndruck.
    • Ausdauer in 3 Phasen : Der Test wird in 3 Phasen durchgeführt:
      – Phase 1: Zirkulation von Flüssigkeit bei 110°C für 1 Stunde
      – Phase 2: 50% der Zyklen mit einer Flüssigkeit bei 90°C
      – Phase 3: 50% der Zyklen mit einer Flüssigkeit bei -5°C

    Absperr- und Zapfhähne, Ventile, Absperrklappen, Ventilverlängerungen – die Armaturen für das Bauwesen werden im Labor auf Prüfständen getestet.
    Um die Leistung der Armaturen für das Bauwesen zu kontrollieren und zu bewerten, verwendet das CSTB die hydraulischen Prüfstände von LF Technologies.
    Die Prüfstände von LF Technologies garantieren die Einhaltung der Normen und Zertifizierungen, die für Regel- und Sicherheitsarmaturen gelten. Sie bieten die Sicherheit, dass ein Produkt den von den Vorschriften geforderten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entspricht.

    Entdecken Sie weitere Artikel und Tipps

    Welche Methoden zur Prüfung von Rohrleitungen im Bauwesen gibt es?

    Welche Methoden zur Prüfung von Rohrleitungen im Bauwesen gibt es?

    Kategorie
    Lesen 4 min
    Wer sind die Nutzer von Prüfständen?

    Wer sind die Nutzer von Prüfständen?

    Kategorie
    Lesen 4 min
    Was sind die wichtigsten Tests für Schläuche von Sanitärarmaturen?

    Was sind die wichtigsten Tests für Armaturenschläuche?

    Kategorie
    Lesen 7 min
    Wassererhitzer - Blog - verschiedene Arten von Wassererhitzern

    Was sind die verschiedenen Arten von Warmwasserbereitern?

    Kategorie
    Lesen 11 min