Logo von LF Technologies, Hersteller von Prüfständen
mechanische-prufstandmechanische-prufstandBlogWie wählt man die richtigen Dachziegel?

Wie wählt man die richtigen Dachziegel?

KATEGORIE Mechanik
Lesezeit : 7 min

Die Tonziegel sind die in Frankreich am weitesten verbreitete Art der Dacheindeckung. Sie bietet nämlich zahlreiche Vorteile: Festigkeit, Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Ästhetik. Aber wie kann man unter den verschiedenen Arten von Dachziegeln auf dem Markt die richtige Wahl treffen? Preis, Material, Form, Norm und Vorschriften – hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Dachziegel richtig auswählen und Ihr Dach neu decken können.

Wie wählt man die richtigen Dachziegel?

SOMMAIRE

    Welche Art von Dachziegel sollte man für ein Dach wählen?

    Dachziegel, die handwerklich oder industriell hergestellt werden, gibt es aus verschiedenen Materialien und in zahlreichen Formen. Terrakotta, Beton und Schiefer sind die traditionellen Materialien, die am häufigsten für die Herstellung von Dachziegeln verwendet werden.

    Der Dachziegel aus Terrakotta

    Sie wird aus bei 1 000 °C gebranntem Ton hergestellt und ist die am weitesten verbreitete Dachziegelart. Sie sind robust, stoßfest und witterungsbeständig. Es ist jedoch besser, einen Schutz zwischen den Ziegeln und dem Dachstuhl anzubringen, um eine bessere Wärmedämmung und Wasserdichtigkeit zu erreichen. Außerdem passen Tonziegel unabhängig von ihrer Form oder Farbe zu allen architektonischen Stilen. Tonziegel sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leicht zu verlegen und zu pflegen, da sie auswaschbar sind. Allerdings ist der Preis von Tondachziegeln im Vergleich zu anderen Dachziegeln immer noch relativ hoch.

    Die Betondachpfanne

    Sie ist der Tonziegel nahezu gleich. Manchmal ist es sogar schwierig, die eine von der anderen zu unterscheiden.

    Sie besteht aus Sand, Wasser, Zement und mineralischen Pigmenten und ist sehr widerstandsfähig gegen Frost, UV-Strahlen und Verschmutzung. Auch ihre Wasserdichtigkeit ist hervorragend. Sie ist wirtschaftlich vorteilhaft, da sie viel billiger ist als Ton- oder Schieferziegel. Sie müssen für einen Quadratmeter Dachfläche mit etwa 20 bis 40 € rechnen. Es hat jedoch einige Nachteile, angefangen bei seinem Gewicht. Sie kann bis zu 50 kg pro Quadratmeter wiegen, was einen sehr starken Rahmen und tragende Wände voraussetzt. Außerdem neigt sie dazu, mit der Zeit zu vermoosen und sich zu verfärben.

    Der Betondachstein ist dem Tonziegel fast gleich. Manchmal ist es sogar schwierig, die eine von der anderen zu unterscheiden.

    Der Schieferziegel

    Er wird wegen seiner Ästhetik besonders geschätzt und kann ausnatürlichem oder künstlichem Schiefer bestehen.

    Natürliche Modelle bestehen aus Schiefer, während synthetische Modelle aus Zement und Mineralfasern bestehen, die in einer Fabrik hergestellt werden. Er ist äußerst witterungsbeständig und verfügt über eine lange Lebensdauer. Schiefer eignet sich besonders gut für Regionen mit viel Regen. Außerdem weist er eine gute Wärmedämmung auf.

    Die Verlegung ist jedoch besonders schwierig, da jeder Schiefer einzeln befestigt werden muss, wobei darauf zu achten ist, dass er nicht zerbricht. Beachten Sie, dass Naturschiefer schwerer ist als Kunstschiefer. Die Dachkonstruktion muss stark genug sein, um ihr Gewicht zu tragen. Sie sind auch viel teurer, weshalb sie bei Neubauten selten verwendet werden.

    Abgesehen von den traditionellen Dachziegeln können Sie auch andere Materialien für die Dacheindeckung wählen. Sie können zum Beispiel Stahl-, Zink- oder Photovoltaikziegel wählen oder sich für ein Reetdach, ein Holzdach oder eine Dachbegrünung entscheiden. Sie werden seltener verwendet, haben aber einige Vorteile: Sie sind nicht nur widerstandsfähig und leicht, sondern auch umweltfreundlich.

    Wie wählt man seine Dachziegel richtig nach ihrer Form aus?

    Die Dachziegel eines Daches können in verschiedenen Formen vorkommen. Jede Region ist durch eine eigene Art von Dachziegeln geprägt. Flachdachziegel sind in Nord- und Zentralfrankreich weit verbreitet, während Kanalziegel vor allem im südlichen und südwestlichen Teil verwendet werden.

    Ihre Form hängt von der Dachkonstruktion und der Dachneigung ab, die ihrerseits von den klimatischen Belastungen abhängen.

    Die Dachpfanne in Plate

    Sie eignet sich für alle Dächer, besonders für die steilsten. Der Flachziegel erleichtert das Abfließen des Regenwassers und bleibt besonders für regenreiche Regionen geeignet.

    Der flache Dachziegel eignet sich für alle Dächer, insbesondere für die steilsten.

    Der Kanalziegel oder Rundziegel,

    Sie ist in der südlichen Hälfte Frankreichs weit verbreitet. Sie wird für Dächer mit geringer Neigung verwendet und ist regen- und witterungsbeständig. Durch ihre kegelstumpfförmige Form lässt sie sich leicht verrutschen. Außerdem ist sie relativ einfach zu verlegen.

    Der Kanalziegel oder Rundziegel ist in der Südhälfte Frankreichs weit verbreitet.

    Die Falzziegel , auch mechanische Dachziegel genannt

    Sie wird in vielen Regionen verwendet. Das System aus Rillen und Nuten, aus dem sie besteht, erleichtert das Ineinanderschieben und Überlappen. Es gibt verschiedene Arten der Verfalzung: Gleitverfalzung, einfache Verfalzung oder doppelte Verfalzung für eine bessere Isolierung. Der leichte mechanische Dachziegel bietet eine ausgezeichnete Wasserdichtigkeit und seine Form erleichtert das Abfließen des Regenwassers.

    Der Falzziegel , der auch als mechanischer Ziegel bezeichnet wird, wird in vielen Regionen verwendet.

    Die romanische Dachpfanne

    Sie ähnelt sehr stark der Mönchskopfziegel aus Ton. Sie wird hauptsächlich in südlichen Regionen verwendet, ist stark gewölbt und eignet sich hervorragend für Dächer mit geringer Neigung. Sie verfügt über eine gute Wasserdichtigkeit und eine gute Schall- und Wärmedämmung.

    Der romanische Dachziegel ähnelt sehr dem Tonziegel.

    Bevor Sie Ihre Wahl treffen und mit der Dachreparatur beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

    • Die städtebaulichen Vorschriften Ihrer Gemeinde (geschützter Sektor, PLU) : In manchen Fällen können sie die Dacheindeckung vorschreiben (Farbe der Dachziegel, Material, Form). Zögern Sie nicht, sich im Rahmen eines Bauvorhabens oder einer Dachrenovierung im Rathaus zu erkundigen.
    • Klimatische Zwänge und die Geografie Ihres Wohnorts: Sie bestimmen die Dachneigung und damit die Form der Dachziegel. Diese Informationen finden Sie in den DTU.

    Haben Sie ein Projekt? Kontaktieren Sie unsere Experten für Prüfstände

    Die richtige Wahl der Dachziegel nach den Normen

    Das Verlegen eines Daches muss von einem professionellen Dachdecker nach den Regeln der Kunst durchgeführt werden. Die DTU (Documents Techniques Unifiés) legen die Regeln und Bedingungen für das Verlegen der einzelnen Ziegeltypen fest. Sie definieren z. B. die Mindestdachneigung, die eingehalten werden muss, oder den Überdeckungsgrad.

    Die DTU 40 betreffen Dachdeckungen und sind detailliert nach der Art der Dachziegel gegliedert. DTU 40.11 betrifft Schieferdächer, während DTU 40.21 sich auf Tonziegel bezieht. DTU 43 betrifft die Abdichtung von Dächern.

    Darüber hinaus müssen Tondachziegel die Anforderungen der Norm NF EN1304 erfüllen. Diese Norm definiert die technischen Anforderungen und Merkmale nach :

    • Mechanische Festigkeit
    • die Wasserfestigkeit
    • Die Frostbeständigkeit
    • Geometrische Merkmale

    Es ist Aufgabe des Herstellers, dafür zu sorgen, dass die Dachziegel die geltenden Normen erfüllen. Hersteller von Dach- und Dichtungslösungen sind daher verpflichtet, normgerechte Tests durchzuführen, um ein Produkt auf den Markt bringen zu können.

    Die Europäische Norm EN 538 beschreibt die Methode zur Bewertung der Biegebruchfestigkeit von Tondachziegeln.

    Bei der Prüfung zur Bestimmung des Biegebruchs wird der Dachziegel, der auf zwei einfachen Auflagern liegt, mit einer zentrischen Last auf Biegung beansprucht. Die Messung der Biegefestigkeit erfolgt an 10 Probekörpern, die jeweils aus einem ganzen Dachziegel bestehen und an der Umgebungsluft getrocknet werden. Je nach Art der Dachziegel (Flachziegel, Kanalziegel, Falzziegel, Gleitziegel usw.) unterscheiden sich die Versuchsanordnungen.

    Biegeprüfstände ermöglichen progressive Biegetests bis zum Bruch der Fliese oder bis zur programmierten Kraft. Dachziegel, Fliesen, Glasplatten – Biegeprüfmaschinen eignen sich für die zerbrechlichsten Materialien und ermöglichen eine perfekte Messung der Bruchkraft.

    Dachziegel-Biegebank
    Biegetest an Dachziegeln
    Bersten eines Dachziegels nach einem Biegeversuch

    En Schlussfolgerung

    Es gibt eine große Vielfalt an Dachziegelarten: Sie können Dachziegel nach ihrer Form, Farbe oder Funktionalität auswählen. Jede Art von Dachziegel, ob Kanal- , Flach- oder Mechanikziegel, hat Vor- und Nachteile, die Sie vor der Wahl einer Dacheindeckung unbedingt berücksichtigen sollten. Neben dem ästhetischen Aspekt bieten Dachziegel auch die Möglichkeit, ein Haus zu isolieren und es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihre Dacheindeckung sorgfältig auswählen.

    Um Ihre Dachziegel richtig auszuwählen, können Sie sich auch an einen qualifizierten Dachdecker wenden . So können Sie sicher sein, dass Ihre Dacheindeckung von hoher Qualität ist und den geltenden Normen entspricht. So können sie bei entsprechender Pflege viele Jahre lang halten.

    Entdecken Sie weitere Artikel und Tipps

    Wie kalibriere ich meinen Drucksensor richtig?

    Wie kalibriere ich meinen Drucksensor richtig?

    Kategorie
    Lesen 12 min
    Die meistverwendeten Prüfstandssensoren

    Die meistverwendeten Prüfstandssensoren

    Kategorie
    Lesen 6 min