Logo von LF Technologies, Hersteller von Prüfständen

Ablauf des Projekts

Unser Expertenteam arbeitet an der Konzeption Ihrer Maschine von der Vorstudie bis zur Inbetriebnahme.
Solidworks-Zeichnungen, elektronische Karten, Software, Montage, Installation vor Ort, technische Dokumentation usw. werden von unseren Ingenieuren nach Maß angefertigt. Alles ist auf Ihr Projekt zugeschnitten.

Design- und Projekttreffen
Projektstart-Treffen
Projektauftakttreffen mit den Teams von LF Technologies

1 – PROJEKTMANAGEMENT

Unser Team von Ingenieuren und Technikern begleitet Sie während des gesamten Projekts, vom technischen Vorschlag über die Planung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme Ihrer Maschine.
Eine Betreuung nach der Lieferung und/oder Inbetriebnahme ist über unseren Kundendienst gewährleistet. Wir können Ihnen verschiedene Leistungen über unsere Wartungsverträge anbieten.

Projektstart-Treffen

2 – TECHNISCHER VORSCHLAG

Unsere Verkaufsabteilung studiert Ihr Lastenheft und bewertet die Machbarkeit Ihres Projekts unter Berücksichtigung aller seiner Besonderheiten.
Unsere Vorstudienabteilung kann dann einen ersten CAD-Entwurf Ihrer Maschine entsprechend Ihren verschiedenen Anforderungen und technischen Einschränkungen zeichnen.
Wir unterbreiten Ihnen ein schlüsselfertiges technisches und finanzielles Angebot, das als Verhandlungsgrundlage für unsere Verkaufs- und Technikteams dient.

Technischer Vorschlag, ein Know-how von LF Technologies

3 – DESIGN UND PROTOTYPENHERSTELLUNG

Unsere technischen Teams können einen nicht endgültigen Prototypen (Testaufbau) herstellen, um die Machbarkeit Ihres Projekts zu demonstrieren, seine technische Validierung zu ermöglichen und die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu definieren.
Am Ende dieser Testphase werden Datenanalysen durchgeführt und ein technischer Testbericht erstellt. Diese ermöglichen es unseren technischen Teams, die Lösung zu finalisieren und Ihnen das beste schlüsselfertige technische und kommerzielle Angebot zu unterbreiten.r

Prototypenbau, ein Know-how von LF Technologies

4 – LANCIERUNG

Ein Projektmanager wird Ihrem Fall zugewiesen und ist Ihr Ansprechpartner während des gesamten Projekts.
Ein erstes Kickoff-Meeting wird zwischen den LFT-Mitarbeitern und Ihren technischen Ansprechpartnern angesetzt, um jedes Teammitglied vorzustellen, die Rolle jedes Einzelnen zu klären und eine partnerschaftliche Beziehung aufzubauen.
Ein Zeitplan für den Ablauf des Projekts wird erstellt.

Der Projektstart, ein Schritt im Projektmanagement, ein Know-how von LF Technologies

5 – STUDIE

Unsere Ingenieure und Techniker untersuchen und entwerfen Ihre Maschine in mehreren Schritten:

Vorstudie :

  • Vorauswahl der Komponenten
  • Synoptik V1 (allgemeine grafische Darstellung) des Projekts
  • Beginn der Schemata
  • Anmerkungen zu den Berechnungen

Studie :

  • Programmübersicht
  • Vollständige Nomenklatur (mechanisch, elektrisch, etc.).
  • Fertigstellung von Schemata und Synoptiken
  • CAD-Dateien, mechanische Simulation
  • Anmerkungen zu den Berechnungen
  • Risikoanalyse
  • Besuch der Zertifizierungsstelle (Apave, etc.).
  • HMI-Test
Skizze-von-der-Bank-des-Ausdauertests

6 – HERSTELLUNG & MONTAGE

Sobald die Studie von Ihrer technischen Abteilung validiert wurde, werden die Fertigungszeichnungen erstellt und die Stücklisten der Komponenten an die Einkaufsabteilung weitergeleitet, um die Bestellungen bei den Lieferanten aufzugeben.
Die erhaltenen Teile werden einer Qualitätskontrolle unterzogen, sobald sie in unserem Werk eintreffen, und werden dann auf die verschiedenen Projekte verteilt.

Die Herstellung, ein Schritt im Projektmanagement, ein Know-how von LF Technologies

7 – MONTAGE & KONTROLLE

Die mechanische, elektrische, pneumatische und hydraulische Montage, das Löten der elektronischen Karten und die Installation werden von unseren Monteuren in unseren Werkstätten durchgeführt.
Parallel dazu entwirft unser LabVIEW-Entwickler ein Programm nach Ihrem Lastenheft und nach einer von LF technologies definierten Charta (Ergonomie, Intuitivität, einfache Bedienung, etc.).
Die Einstell- und Testphase beginnt, sobald die Testmaschine vollständig montiert und verkabelt ist.

Montage und Kontrolle, ein Schritt im Projektmanagement, ein Know-how von LF Technologies

8 – INBETRIEBNAHME

Wir planen eine technische Abnahme in unseren Räumen mit Ihren Technikern.
Technische Abnahme: In dieser Phase bestätigt der Kunde die gewählten Lösungen, auch wenn sie von den im Auftrag oder in der Studie vorgesehenen abweichen. In diesem Stadium können alle Funktionen der Maschine unabhängig von der kompletten Automatisierung validiert werden.
Nach den letzten Korrekturen wird vom Projektmanager eine vollständige und abschließende Checkliste erstellt, um sicherzustellen, dass alles mit dem CDC, dem Auftrag, eventuellen Nachträgen usw. übereinstimmt.
Unser Logistikteam organisiert den Transport und plant die Inbetriebnahme an Ihrem Standort.
Während der Inbetriebnahme führen wir eine Schulung für die Benutzer des Prüfstands durch.

Die Inbetriebnahme, ein Schritt im Projektmanagement, ein Know-how von LF Technologies

Unsere Begleitlösungen

Zusätzlich zu unserer Garantie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Maschinen mit unseren Wartungslösungen zu betreuen. Wir können Ersatzteile austauschen, Sensoren kalibrieren oder Ihre Fragen zur Bedienung Ihres Prüfstands oder Ihrer Produktionsmaschine beantworten.

Wir bieten Ihnen Wartungsverträge (LF’Assist), die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Audit- und Präventivmaßnahmen, telefonische Unterstützung und zeitgesteuerte Fehlerbehebung beinhalten.

LF Contact, ein Service von LF Technologies

Projektmanagement bei der Entwicklung von speziellen Produktionsmaschinen

Der Erfolg eines Projekts zur Entwicklung spezieller Produktionsmaschinen für den Industriesektor ist für die Wettbewerbsfähigkeit von LF Technologies von größter Bedeutung. Das Projektmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung der verschiedenen Entwicklungsphasen und stellt sicher, dass leistungsfähige Anlagen entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Rigorose Planung in der ersten Reihe

Der entscheidende erste Schritt zur erfolgreichen Durchführung eines Projekts zur Entwicklung von Spezialmaschinen für die Produktion ist eine sorgfältige Planung. In dieser Phase werden die Ziele, die erforderlichen Ressourcen und die einzuhaltenden Fristen festgelegt. Sie erfordert auch die Antizipation potenzieller Risiken und vorbeugender Lösungen.

Planungstools

Um die Planung zu erleichtern, empfehlen wir die Verwendung von Tools wie :

  • Eine Projektmanagementsoftware, mit der Sie Aufgaben organisieren, Ressourcen zuweisen und den Fortschritt des Projekts verfolgen können.
  • Eine grafische Online-Visualisierung, die einen Überblick über das gesamte Projekt bietet und die Verbindungen zwischen den verschiedenen Aufgaben hervorhebt.

Kommunikation: Schlüssel zum Erfolg

Die Aufrechterhaltung einer reibungslosen und regelmäßigen Kommunikation innerhalb des Teams ist für den reibungslosen Ablauf des Projekts zur Entwicklung von Spezialmaschinen unerlässlich. Der Austausch von Informationen, die Klärung von Verantwortlichkeiten und die schnelle Lösung von Problemen sind unerlässlich.

Kommunikationsmittel

Um die Kommunikation innerhalb des Teams zu fördern, können verschiedene Lösungen eingeführt werden, einschließlich :

  • Einrichtung einer gemeinsamen Plattform, um die Projektinformationen zu zentralisieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern.
  • Regelmäßige Treffen und Videokonferenzen, um den Fortschritt des Projekts zu überprüfen und mögliche Schwierigkeiten zu besprechen.

Erforderliche Expertisen

Die Durchführung eines Projekts zur Entwicklung von Spezialmaschinen für die Produktion erfordert die Zusammenführung verschiedener Fachkenntnisse, wie z.B. :

  • Das Konstruktionsbüro, das für die Erstellung von Plänen und Schemata für die Ausrüstung gemäß den Bedürfnissen der Kunden verantwortlich ist.
  • Forschung und Entwicklung (F&E), die an der kontinuierlichen Verbesserung von Maschinen und der Integration neuer Technologien arbeitet.
  • Die Fertigung, bestehend aus Technikern und Arbeitern, die auf die Herstellung von Maschinen und die Montage von mechanischen, elektrischen und hydraulischen Elementen spezialisiert sind.
  • Automatisierung und Steuerung, verantwortlich für die Entwicklung und Programmierung von automatisierten Systemen zur Steuerung von Maschinen.
  • Wartung und Kundendienst, die bei Fehlfunktionen eingreifen, um langfristig einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.

Technologische Innovation im Mittelpunkt des Projekts

Technologische Innovation steht im Mittelpunkt des Designs von speziellen Produktionsmaschinen. Dazu gehören :

  • Integration der neuesten Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT), um die Effizienz und Flexibilität der Maschinen zu verbessern.
  • Die Entwicklung von Augmented-Reality-Lösungen, um die Arbeit der Betreiber zu erleichtern und die Wartung zu optimieren.
  • Nutzung der Möglichkeiten der additiven Fertigungstechnologie (3D-Druck), um die Herstellung komplexer Teile zu vereinfachen und die Kosten zu senken.

Diese Innovationen machen die Maschinen von LF Technologies wettbewerbsfähiger, während sie gleichzeitig den heutigen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht werden.

Qualitätskultur und kontinuierliche Verbesserung

Um den Erfolg eines Projekts zur Entwicklung von Spezialmaschinen für die Produktion zu gewährleisten, ist es unerlässlich, eine Kultur der Qualität und der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren. Dies beinhaltet :

  • Zusammenführung der Teams von LF Technologies um Werte wie operative Exzellenz, Einhaltung von Verpflichtungen und Kundenzufriedenheit.
  • Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) auf der Grundlage internationaler Standards (ISO 9001), das alle Mitarbeiter von LF Technologies zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess verpflichtet.
  • Einführung von Key Performance Indicators (KPIs) zur Messung der Effektivität des Designprozesses und zur Überwachung des Projektfortschritts.
  • Durchführung von Audits und Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten, um Schwachstellen zu beheben und gute Praktiken aufzuwerten.

Dank sorgfältiger Planung, effektiver Kommunikation, angemessener Fähigkeiten, ständiger Innovation und einer Qualitätskultur kann LF Technologies die Herausforderungen des Projektmanagements im Bereich der Entwicklung von speziellen Produktionsmaschinen erfolgreich bewältigen.